Open Access
Issue |
E3S Web Conf.
Volume 346, 2022
ICOLD & CFBR Symposium - SHARING WATER: MULTI-PURPOSE OF RESERVOIRS AND INNOVATIONS
|
|
---|---|---|
Article Number | 01025 | |
Number of page(s) | 11 | |
Section | Thème 1. Enjeux territoriaux et multi-usages de l'eau / Theme 1. Territorial and Water Multi-Purpose Issues | |
DOI | https://doi.org/10.1051/e3sconf/202234601025 | |
Published online | 23 May 2022 |
- BAW, Grundlagen zur Bemessung von Böschungs- und Sohlensicherungen an Binnenwasserstraßen. Mitteilungsblatt Nr. 87, Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Karlsruhe. ISSN: 0572-5801 (2004) [Google Scholar]
- G. Bollrich, Technische Hydromechanik Band 1 - Grundlagen. HUSS-MEDIEN GmbH, Berlin (2007) [Google Scholar]
- DIN 19700, Stauanlagen, Deutsches Institut für Normung (DIN), Berlin (2004) [Google Scholar]
- DIN 19700-10, Stauanlagen - Teil 10: Gemeinsame Festlegungen. Deutsches Institut für Normung (DIN), Berlin (2004) [Google Scholar]
- DIN 19700-12, Stauanlagen - Teil 12: Hochwasserrückhaltebecken. Deutsches Institut für Normung (DIN), Berlin (2004) [Google Scholar]
- DVWK 246, Freibordbemessung an Stauanlagen, Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau (DVWK), Merkblatt, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, Germany (1997) [Google Scholar]
- DVWK 202, Hochwasserrückhaltebecken, Merkblätter zur Wasserwirtschaft, Merkblatt 202, Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau, Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin (1991) [Google Scholar]
- DWA 522, Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken, Merkblatt 522, Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) e.V., Hennef (2015) [Google Scholar]
- R. Haselsteiner, Bäume an und auf Hochwasserschutzanlagen - Hinweise und Beispiele aus der Praxis, Deutsche Baumpflegetage 07-09.05.2019, Augsburg, Jahrbuch der Baumpflege 2019, S. 40-51 (2019) [Google Scholar]
- R. Haselsteiner, Gehölze an und auf Hochwasserschutzanlagen an Fließgewässern, 48. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA), D3 - Deckwerke, Deiche und Dämme 6. Siegener Symposium, Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen”, 18.-19.01.2018 in Aachen, Germany (2018) [Google Scholar]
- R. Haselsteiner, Normative Neuerungen der DIN 19700-12/2004 „Hochwasserrückhaltebecken”, Tagungsband zur Fachtagung “Flutpolder”, Berichte des Lehrstuhls und der Versuchsanstalt für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Technischen Universität München, Band Nr. 113, 18./19, Juli, Wallgau (2007) [Google Scholar]
- LfU BW, Überströmbare Dämme und Dammscharten. Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (LfU BW), Karlsruhe (2004) [Google Scholar]
- LUBW, Arbeitshilfe zur DIN 19700 für Hochwasserrückhaltebecken, Oberirdische Gewässer - Gewässerökologie, Heft Nr. 106, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), Karlsruhe (2007) [Google Scholar]
- A. Malcherek, Tidedynamik in Ästuaren. In: Gezeiten und Wellen. Wiesbaden: Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH (2010) [CrossRef] [Google Scholar]
Current usage metrics show cumulative count of Article Views (full-text article views including HTML views, PDF and ePub downloads, according to the available data) and Abstracts Views on Vision4Press platform.
Data correspond to usage on the plateform after 2015. The current usage metrics is available 48-96 hours after online publication and is updated daily on week days.
Initial download of the metrics may take a while.